1. Klassifizierung von Solarzellen
Abonnieren
Um unserer Mailingliste beizutreten und nie etwas zu verpassen BigBlue Technologie-Update!
2. Geschichte und Entwicklung der kristallinen Silizium-Solarzelle
Mediennachrichten
May 28th, 2022
Trendartikel
June 06th, 2022
Oktober 11st, 2022
3. Vorteile von monokristallinen Silizium-Solarmodulen
Seit der Kommerzialisierung und Anwendung von Solarmodulen auf der Erde Mitte der 1970er Jahre dominiert kristallines Silizium den Markt als Grundmaterial für Solarmodule.
Nach dem Typ des kristallinen Siliziums können Solarzellen in monokristallines Silizium, polykristallines Silizium, Dünnschicht-Solarzellen aus kristallinem Silizium und amorphe Silizium-Solarzellen eingeteilt werden. Die Erfindung polykristalliner Silizium-Solarzellen ermöglicht die Massenproduktion großformatiger quadratischer Siliziumbarren, die für die Solarzellenproduktion geeignet sind, was einfache Herstellungsanlagen und -prozesse, geringere Qualität und geringere Siliziummengen erfordert. Dadurch werden die Produktionskosten von Solarzellen erheblich gesenkt.
Aufgrund der Material- und Prozessfehler (wie Korngrenzen und -versetzungen, Mikrofehler, Verunreinigungen und Verunreinigungen durch Übergangsgruppenmetalle im Herstellungsprozess) ist der Umwandlungswirkungsgrad polykristalliner Siliziumsolarzellen jedoch sehr gering.
Monokristalline Solarzellen werden aus hochreinem Silizium hergestellt, das im Floating-Zone-Verfahren (FZ) oder Czochralski-Verfahren (CZ) gezüchtet wird. Sie haben einen durchschnittlichen Umwandlungswirkungsgrad von etwa 24 %, was 5 % höher ist als der von polykristallinen Silizium-Solarzellen.
Mit der Weiterentwicklung der Photovoltaikindustrie werden die Kosten für monokristalline Silizium-Solarmodule kontinuierlich gesenkt und liegen nahezu auf dem gleichen Niveau wie die Kosten für polykristalline Silizium-Solarmodule. Aufgrund seiner hohen Reserven, stabilen Leistung, ungiftigen Eigenschaften und der ständig steigenden Umwandlungseffizienz ist monokristallines Silizium zum am häufigsten in Solarmodulen verwendeten Material auf dem Markt geworden.
4. Der zukünftige Entwicklungstrend von Solarmodulmaterialien
Aus Sicht der Festkörperphysik ist Silizium eigentlich nicht das idealste Photovoltaikmaterial, da es als Halbleitermaterial mit indirekter Bandlücke Licht nicht sehr gut absorbiert. Daher ist die Untersuchung alternativer Photovoltaikmaterialien zu einem Trend geworden. Cadmiumtellurid (CdTe), Kupferindiumselenid (CuInSe2) und Perowskit gelten als drei vielversprechende Photovoltaikmaterialien. Bisher wurden bei der Erforschung dieser Materialien einige Fortschritte erzielt. Es ist jedoch noch ein langer Weg, bis diese Alternativen zur Massenproduktion von Solarzellen eingesetzt werden und kristallines Silizium ersetzen können.
BigBlueDas 2015 gegründete Unternehmen ist ein Pionier der Solargeneratorenbranche und eine weltweit umsatzstärkste Marke für Solargeneratoren, die von über 100 autorisierten Medien und Organisationen weltweit anerkannt wird. Zu unseren Produkten gehören CellPowa Serienkraftwerk und SolarPowa Serie Solarpanel. Mit über 7 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet, BigBlue ist heute eine globale Marke für Energieprofis und einer der weltweit größten Hersteller von Solaranlagen für den Außenbereich. Vom ersten Tag der Marke an BigBlue zielt darauf ab, die Sorgen der Menschen über mangelnde Energie durch saubere und erneuerbare Energielösungen für Einzelpersonen, Familien, Unternehmen und Gesellschaften zu lösen und den Menschen dabei zu helfen, eine unendliche Zukunft zu schaffen. Erfahren Sie mehr>